DMS vs Fileshare – Teil 1: Allgemein

wo liegen eigentlich die unterschiede zwischen einem normalen fileshare und einem dms? 

diese frage ist ansich ziemlich eigenartig, weil man die beiden technologien aufgrund ihres unterschiedlichen ansatzes gar nicht vergleichen kann; das ist auf der einen seite ein bisschen so wie äpfel mit birnen vergleichen, auf der anderen seite jedoch eine frage, die ich bereits oft gestellt bekommen habe und damit doch legitim ist. der fokus liegt hier natürlich auf vergleichbaren features; dass z.b. ein normaler fileshare beim einscannen von papierdokumenten wenig hilfreich ist, sollte ohnehin jedem klar sein nehme ich mal an 😉

ich habe die unterschiede in 5 teilen durchleuchtet; starten wir mit dem ersten: allgemeine unterschiede

  Document Management System Fileshare
generelle Benutzerfreundlichkeit für die Anwender zum überwiegenden Teil eher verwirrend; es gibt je nach Produkt mitunter mehrere Tools, um Tasks zu erledigen, wobei jedes Tool für sich meist nicht alle Funktionalitäten bietet   sehr einfach; gibt es schon ewig, “jeder kann damit umgehen”
Zugriffsmöglichkeiten primär per Web-Frontend, je nach Produkt auch über Webdav, CIFS und eigene (meist Windows-) Clients   primär per CIFS; rein theoretisch auch über IIS und WebDav möglich
Verzeichnisstruktur mit einem richtigen und gelebten Konzept durch Metadaten, Suche und virtuellen Views im Idealfall nebensächlich. Navigation in den Foldern je nach Produkt aber eher unkonfortabel   Sehr gute Foldernavigation
Integration in Desktop Applikationen direktes Speichern und Laden nicht immer möglich   direktes Speichern und Laden möglich
Performance im Vergleich zu Fileshares meist langsamer   akzeptabel
Backup / Restore Je nach Produkt (Trennung Datenbank mit Document Store) aufwendiger; basiert auf Transaktionen, daher Rollback möglich   Backup ist einfach; Fileshare basiert aber nicht auf Transaktionen, daher Rollback nicht möglich (Workaround: Volume Shadow Copy)
Archived: ecm